Über mich


1987 – 1990 Kunstschule Blankenese bei Martin Conrad 

1991 Free International University, Hamburg nach Joseph Beuys 

1991 – 1995 Studium der Psychologie, Universität Hamburg, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 

1995 -1999 Studium der Kunsttherapie, Kunstgeschichtspädagogik, Kunstpädagogik, Hochschule für angewandte Künste, Ottersberg 

ab 1995 Durchführung von Zeichenkursen in Hamburg und Italien 

1999 – 2004 Leitung der Fotoredaktion der Onlinemagazine der Verlagsgruppe Milchstraße 

von 2005 - 2020 lebte und arbeitete Christian Meier auf dem (ehemaligen) Obsthof seiner Vorfahren in Hamburg-Finkenwerder.
Hier befindet sich nun die Galerie, die Haifischbar und eine Tanzschule (geleitet von seinem Ehemann).

  

Christian Meiers Gesamtwerk ist sehr reichhaltig und vielfältig. Sein Hauptsujet war die Landschaftsmalerei. 

Ein Landschaftsgemälde war für ihn nicht nur bloße Abbildung des Gesehenen, sondern eher wie eine Metapher des Lebens mit all seinen Stimmungen, positiven und negativen Erfahrungen. Helle, lichtbeschienene Wege, findet man direkt neben schattigem Gebüsch, dunklem Laub. Klares Licht neben feurigen Sonnenuntergängen, oder drohendem Gewitterhimmel. 

Fast nie findet man in Christian Meiers Landschaften Menschen, allenfalls angedeutet am Horizont. Der Betrachter soll allein sein mit dem Dargestellten, die Natur, die Hafenansichten, oder die Häuser auf sich wirken lassen. 

 

Techniken: Öl auf Pappel, oder Leinwand, Aquarell mit Feder kombiniert 

 

Andere Schaffenszweige sind die sogenannten Jenseitskontakte, hier findet man menschliche Darstellungen  zu den unterschiedlichsten Themenbereichen meistens in Federtechnik. 

 

Holzkästen, oder Arbeiten aus bemaltem Treibgut, teilweise sehr skurril in Szene gesetzt, sind auf dem Hof in der eigens dafür eingerichteten Haifischbar zu sehen.